Allgemeines
Ja, das Erstgespräch dient zum gegenseitigen unverbindlichen Kennenlernen.
Weshalb ich dieses auch kostenfrei in der Dauer von 30 Minuten anbiete.
Gerne können hier deine Fragen gestellt werden und ich werde mich bemühen, die Details zu erklären.
Im Zuge des Erstgespräches können wir auch gemeinsam herausfinden, ob eine Therapie oder ein Coaching die bessere Wahl für dich wäre.
Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, sage ihn bitte spätestens 48 Stunden vorher per Telefon (Anruf, Mailbox, SMS) ab.
Später absagte Termine werden in der Höhe des vereinbarten Honorars verrechnet, da ich diese Einheit so kurzfristig nicht mehr an jemand anderen weitergeben kann.
Es kann schon mal vorkommen, das es einem nach dem Coaching schlecht geht. Ich bin unter der Woche für Dich da und werde mich um einen Krisentermin bemühen.
Ich bitte jedoch um Verständnis, dass mir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist, um für meine Arbeit gerüstet zu sein. Denn auch ich brauche meine Pausen sowie Zeit für die Familie.
Anrufe und E-Mails, welche mich abends oder am Wochenende erreichen, können daher nicht sofort entgegen genommen werden. E-Mails und Anrufe werden unter der Woche 1x am Tag morgens/abends bearbeitet. Dies ist unabhängig meiner Praxiszeiten. Während der Praxiszeiten bin ich voll für meine Klienten und Klientinnen da und bitte um Verständnis.
Für aktuelle Krisen und Notfälle am Wochenende oder Nachts habe ich dir eine Liste an Einrichtungen zusammengeschrieben, welche für dich zum Großteil rund um die Uhr erreichbar sind.
Leider ist meine Praxis in einem Altbau, welcher nicht barrierefrei ist.
Ich biete aber Psychotherapie gerne auch bei dir zuhause an oder wir treffen uns in der Natur zum Walk-and-Talk.
Auf Anfrage sind auch Haustermine im Umkreis von 15 km möglich.
Psychiater
Psychiater haben Medizin studiert und dürfen daher auch Medikamente verschreiben.
Zu den Aufgaben eines Psychiaters gehören das Erstellen einer Diagnose und die Behandlung von psychischen Erkrankungen in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Psychologe
Psychologen haben Psychologie studiert. Psychologie bedeutet wörtlich “Seelenkunde” und ist die Wissenschaft vom Verhalten, Denken und Fühlen des Menschen in den verschiedenen Lebensabschnitten. Psychologen beschäftigen sich also nicht nur mit psychischen Krankheiten, sondern auch ganz allgemein mit den Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Seelenlebens. Zur Unterstützung der Diagnose können. Psychologen Tests zu Leistungsfähigkeit, Persönlichkeitszügen, Intelligenz oder Stimmungslage durchführen. Psychologische Behandlungen beschäftigen sich unter anderem mit der Bewältigung von Stress oder Angst und dem Training von Konzentration bzw. Gedächtnis.
Also anders als der Psychologe und der Psychiater vergebe ich keine Medikamente und mache auch keine Statistiken oder psychologische Tests.
Nein, denn jeder Mensch ist auf seine Art und Weise kreativ. Es geht in der Integrativen Therapie NICHT darum ein Kunstwerk nach dem Nächsten zu erstellen, sondern darum bestmöglichst unterstützt zu sein.
Gerhard Uhlenbruch sagte zur Kreativität : “Kreativität ist, wenn einem bei dem was einem auffällt, etwas einfällt.”
Ich bin mir sicher, dass bekommen wir hin.
Aktuell biete ich eine Kombination aus Online und Präsenz an. Eine reine Online-Unterstützung ist in Arbeit, aber aktuell noch nicht möglich.
Nein, mein Online-Angebot soll eine zusätzliche Unterstützung für dich sein.
Du kannst natürlich, aber auch nur in meiner Praxis teilnehmen.
Ich bin Feuer und Flamme in meinem Beruf und das merkt man auch. Es gibt kaum ein Thema was mich nicht fasziniert. Sollte es doch mal so sein, musst du nicht verzweifeln, dann können wir gerne gemeinsam einen geeignete*n Kollegen*in für dich suchen.
Solltest du in einer aktuellen Krisensituation sein, melde dich hierzu bitte bei mir damit wir uns dies in einem 1:1 Setting ansehen können.
Denn Krisengespräche sollten mit besonderer Vorsicht betrachtet werden und daher zu deinem Schutz nicht in einer Gruppe thematisiert werden.
Kinder
Es geht darum, dass die Kinder ausdrücken können, was sie belastet und beschäftigt.
Das kann durch Gespräche sein, muss aber nicht. Auch Zeichnen, Malen, Schreiben oder das Nachstellen mit Spielfiguren sind Möglichkeiten dafür.
Nein, es ist wichtig hier auch mit den Erziehungsberechtigen zu sprechen und diese miteinzubeziehen.
Jugendliche
Sobald du als Jugendliche/r vor dem Gesetz als „einsichts- und urteilsfähig“ giltst,
kannst du selbst über ein Coaching entscheiden.
Das ist normalerweise ab einem Alter von 14 Jahren der Fall.
Dies hängt vom Alter ab. Ab 14 Jahre ist dies auch ohne die Erlaubnis der Eltern möglich.
Nein, wenn du das nicht möchtest, erfahren deine Eltern nichts über die Inhalte, auch nicht, wenn du z.B. Drogen nimmst.
Ich unterliege per Gesetz der Verschwiegenheitspflicht.
Nur in einer akuten Notsituation, wenn dein Leben oder deine Gesundheit in Gefahr sind,
muss ich von der Verschwiegenheitspflicht ablassen.
Dies ist z.B. der Fall, wenn du mit Selbstmord drohst.
Nein, nicht unbedingt.